Qualität und Service
Qualität
ORAFOL Fresnel Optics ist seit 1996 nach DIN ISO 9001 zertifiziert und verfügt damit über eine klare Gliederung und Organisation der internen Prozesse. Die Qualitätssicherung durchzieht den gesamten Fertigungsprozess, wird ständig auf den Prüfstand gestellt und optimiert. Es kommen unterschiedliche Standardmessgeräte zur Qualitätskontrolle und auch spezielle kundenspezifische Messsysteme zur Funktionsprüfung zum Einsatz. Jedes Produkt wird vor dem Versand zu 100% in der Endkontrolle manuell oder automatisiert geprüft.
Service
Die ORAFOL Division Optic Solutions bietet verschiedenste mikrostrukturierte Kunststoffoptiken für unterschiedlichste Einsatzmöglichkeiten an. Durch die Mikrostrukturen können optische Effekte realisiert werden, für die mit herkömmlichen, stetig geformten Optiken weitaus größere Bauräume notwendig sind. Das geringere Volumen der Optiken wirkt sich zudem kosten- und ressourcensparend aus.
Weitere Vorteile mikrostrukturierter Kunststoffoptiken:
• deutliche Gewichtsreduktion
• beinahe unlimitierte Freiheiten im Optikdesign, wie sehr große Aperturen und multiple Brennweiten
• kosteneffiziente Produktion in allen Produktionsvolumen
• hohes Maß an Flexibilität bei Formgebung, Zuschnitt und Kombination in Arrays
Produkte

Fresnel Linsen
Die wohl bekannteste mikrostrukturierte Optik ist die Fresnellinse. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form einer Linse, deren Oberfläche in schmale Ringzonen unterteilt ist. An den einzelnen Kreisringen erfolgt dann die Lichtbrechung
Positive Fresnel Linsen

Fresnel Zylinderlinsen
Strahlengang Fresnel Zylinderlinsen

Fresnel Zylinderlinsen haben eine lineare Fresnelstruktur. Sie sammeln das Licht in nur eine Richtung. Anstelle einer Punktabbildung entsteht eine Linienabbildung.

Fresnel Prismen
Strahlengang Fresnel Prismen

Ein Fresnel Prisma verfügt über lineare Strukturen mit einem konstanten Prismenwinkel. Parallel verlaufendes Licht wird mit einem konstanten Ablenkungswinkel umgelenkt.

Fresnel Strahlteiler
Strahlengang Fresnel Strahlteiler

Ein Fresnel Strahlteiler hat eine lineare Struktur mit zwei Wirkflanken mit gegenüberliegenden Winkeln. Das Licht wird in zwei Strahlenbündel geteilt, wobei der Winkel zwischen den beiden Strahlenbündeln als Teilungswinkel bezeichnet wird.

Diffusoren
Diffusoren
Oberflächendiffusoren werden zur gezielten Lichtverteilung in einem definierten Winkelbereicht genutzt. Sie homogenisieren unregelmäßige Lichtverteilungen und lokale Intensitätsspitzen.
Es besteht die Möglichkeit, Oberflächendiffusoren direkt in die Planseite unserer mikrostrukturierten Kunststoffoptiken einzubringen.

Mikrolinsenarrays
Mikrolinsenarrays sind ein- oder zweidimensionale Anordnungen von Mikrolinsen (Linsen mit Dimensionen bis zu einigen Milimetern). Wir bieten kundenspezifische Designs mit nahezu jeder Anordnung der einzelnen Linsen ohne Einschränkung auf Linien- und Rasterstrukturen sowie eine große Bandbreite an Arraydimensionen und -formen.
Es ist zudem möglich, die Mikrolinsenarrays direkt in die Planseite unserer anderen mikrostrukturierten Optiken einzufügen.
Strahlengang Mikrolinsenarrays


Lentikulare
Strahlengang Lentikulare

Lentikulare haben lineare Strukturen. Jede Rille verfügt über einen engen Radius, der für Mehrfach-Linienabbildungen sorgt. Lentikulare werden hauptsächlich für Projektionsschirme und dreidimensionale Abbildungen verwendet.

Retroreflektoren
Strahlengang Retroreflektoren

Retroreflektoren sind sehr kleine effiziente totalreflektierende Prismen, die das Licht um 180° ablenken.

Weitere Produkte
Die Flexibilität und das Fachwissen auf dem Gebiet der Kunststoffverarbeitung ermöglichen ORAFOL die Entwicklung und Herstellung einer ganzen Reihe weiterer Produkte, darunter Lichtleiter, perizentrische Linsen, optische Fenster und mehr.
Auch kundenspezifische Lösungen für optische Elemente aus Kunststoffen, die keiner der oben genannten Mikrostrukturen angehören, sind realisierbar.
ORAFOL Fresnel Optics Broschüre
PDF, 3312 Kb., 15 Seiten