Karriere
Kontakt

AUSBILDUNG & DUALES STUDIUM

Jetzt bewerben: Das Ausbildungsjahr beginnt am 01.08.2025, duale Studiengänge starten zum 01.10.2025.

Dein Berufseinstieg beim Global Player

Keine Lust auf 08/15?

Dann bist du hier richtig: Starte deine Karriere bei ORAFOL!

Wachse über dich selbst hinaus!

Starte deine Karriere bei einem international erfolgreichen Industrieunternehmen. ORAFOL gehört zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Wir bieten dir eine spannende Ausbildung und gute Übernahmechancen. Und: Bei uns übernimmst du von Tag 1 an Verantwortung!

Steiler Karrierestart: Wieso bei ORAFOL?

Bei ORAFOL sorgen wir ab Tag 1 dafür, dass du dich bei uns wohlfühlst.

  • In jeder Abteilung kümmern sich engagierte Ausbilder und Mentoren um die Berufseinsteiger.
  • Unser Ziel: dein erfolgreicher Abschluss! Um dich voll zu unterstützen, nehmen wir pro Jahr nur wenige Azubis und duale Studenten an.
  • Allen ORAFOL-Mitarbeitern stehen zahlreiche Vergünstigungen und Benefits zu.
Ein Maschinen- und Anlagenführer des Arbeitgebers ORAFOL steuert eine Produktionsanlage zur Kunststoffveredelung. Der junge Mann bedient die digitale Konsole einer Maschine, die eine großformatige weißglänzende Folienrolle abrollt.

Bock auf bunt: Was macht ORAFOL genau?

ORAFOL ist eines der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands. Mit selbstklebenden grafischen Folien, Industrieklebebändern und reflektierenden Materialien machen wir von Brandenburg aus die ganze Welt bunter. Unsere farbenfrohen Produkte siehst du weltweit: auf Flugzeugen, Autos, Verkehrsschildern, Sicherheitswesten, unsere Klebebandsysteme machen moderne Architektur möglich.

Was macht die Kunststoff-Branche aus?

Kunststoffe sind überall: In Smartphones, Laptops, Autos usw. Die deutsche Kunststoffindustrie ist darum ein riesiger Wirtschaftsfaktor mit sicheren Arbeitsplätzen.

Und die Umwelt? Wir glauben: Kunststoffe gehören zu einer nachhaltigen Zukunft dazu. Vorausgesetzt, sie verbrauchen immer weniger Rohstoffe und Energie und sind richtig lange haltbar, so dass kaum Abfälle entstehen – wie bei ORAFOL.

Alle Fragen & Antworten: Deine Ausbildung bei ORAFOL

Die Ausbildung bei ORAFOL findet in Betrieb und Berufsschule statt, also "dual". Im Betrieb lernst du pro Woche 3-4 Tage ganz praxisnah in enger Anleitung deines Ausbilders. So bekommst du das Beste aus Theorie und Praxis, damit du top-vorbereitest in dein Berufsleben startest!

Stärke
Nähe
Wertschätzung
Welche Ausbildungsberufe bietet ORAFOL an?

ORAFOL gehört zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. In sieben Ausbildungsberufen und drei dualen Studiengängen machen wir die Talente von morgen fit für den Job! Mit Klick auf die Berufe gelangst du zur jeweiligen Stellenausschreibung.

Wie läuft die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ab?

In unserer Stellendatenbank findest du die Ausbildungsplätze, die zurzeit zu besetzen sind. In jeder Anzeige findest du den Button "Jetzt bewerben". Registriere dich darüber in unserem Bewerbermanagementsystem. Nachdem du hier ein Profil angelegt hast, kannst du auch direkt deine Bewerbungsunterlagen hochladen (Lebenslauf, Motivationsschreiben, Zeugnisse). Diese schauen wir uns genau an und melden uns natürlich schnellstmöglich bei dir zurück.

Wenn wir den Eindruck haben, dass du gut zu ORAFOL passt, erhältst du eine Einladung zum Bewerbungsgespräch. Hier lernen wir einander persönlich kennen! Sind beide Seiten überzeugt davon, dass du bei ORAFOL einen tollen Karrierestart hinlegen kannst, steht deiner Ausbildung nichts mehr im Weg. Du erhältst einen Ausbildungsvertrag von uns, in dem alle Einzelheiten geregelt sind. Bei der Berufsschule musst du dich nicht separat bewerben.

Bitte beachte: Bewirb dich am besten schon ein Jahr vor Ausbildungsstart, d.h. spätestens, wenn du dein Halbjahreszeugnis der 10. Klasse im Januar bekommst.

Wer leitet mich während der Ausbildung an?

Deine Ausbilder im Betrieb beherrschen zwei Dinge:

 

  1. Natürlich sind sie fachliche Profis und üben den Beruf, in dem du deine Ausbildung machst, selbst schon viele Jahre lang aus.
  2. Außerdem haben sie das Zeug dazu, dich während der Ausbildung an die Hand zu nehmen: trauen dir Herausforderungen zu, beobachten deine Fortschritte und sind vertrauensvolle Ansprechperson, an die du dich jederzeit wenden kannst.

Wir wollen dir bei ORAFOL die bestmögliche Ausbildung bieten. Darum wählen wir unsere Ausbilder ganz genau aus, damit ihr als Dream-Team toll zusammenarbeiten könnt!

Wie geht es nach der Ausbildung bei ORAFOL weiter?

ORAFOL wächst stetig. Wir sind eines der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands und arbeiten immer daran, unseren Betrieb und unser Team zu vergrößern. Wer während seiner/ihrer Ausbildungszeit gut in den Job hineinwächst, Aufgaben gewissenhaft erfüllt und mitdenkt, ist ein riesiger Gewinn für unser Team – und darf mit einer Übernahme in eine Festanstellung rechnen.

Mobilität: Wie ist ORAFOL in Oranienburg angebunden?

Unser Hauptsitz in Oranienburg ist bequem mit Bahn und Bus zu erreichen. Nutze dafür unser Jobticket! Von den Bahnhöfen "S Oranienburg Hbf“ oder „Sachsenhausen-NordB“ kannst du in die Buslinien 804 oder 821 umsteigen. Damit kommst du zur Haltestelle "Am Flöhnberg", und von hier aus ist es nur ein kurzer Spaziergang bis zu deinem Arbeitsplatz.

Und auch wer mit dem Auto zur Arbeit kommt, hat es bei ORAFOL bequem: Direkt am Werksgelände befindet sich unser großer Mitarbeiterparkplatz. (Navigationsadresse: Am Biotop, 16515 Oranienburg

Welche Möglichkeiten gibt es bei ORAFOL für ein Schüler- und/oder Ferienpraktikum?

Bei ORAFOL kannst du entweder ein verpflichtenden Schülerpraktikum oder ein freiwilliges Praktikum in den Ferien machen, um verschiedene Ausbildungsberufe kennenzulernen. 

Das Ferienpraktikum dauert 1-3 Wochen – ganz, wie du es möchtest. Wir stellen dir einen Mitarbeiter zur Seite, der dir verschiedene Aufgaben zeigt und deine Fragen beantwortet. Eine Vergütung erfolgt nicht.

Du hast Interesse an einem Praktikum? Dann freuen wir uns auf deine Nachricht an join@orafol.de.

Du hast noch Fragen zur Bewerbung? Dann melde dich gerne bei Caroline Efing (Senior Manager Talent Acquisition):
per Telefon +49 3301-864727 oder WhatsApp +49 173 39 69 131 oder per E-Mail careers@orafol.de

Dein duales Studium bei ORAFOL: Starte durch!

Du wünscht dir ein Studium plus Praxiserfahrung? Gar kein Problem: Bei ORAFOL kannst du dein Hochschulstudium mit kompakten Phasen im Betrieb kombinieren. So bist du nach deinem erfolgreichen Abschluss direkt eingearbeitet. Und das Beste: Du wirst fürs Studieren bezahlt!

Welche Studienfächer kann ich bei ORAFOL dual studieren?

Wir bieten zurzeit folgende duale Studiengänge an:

 

Für jeden Studiengang ist eine Regelstudienzeit von 6 Semestern angesetzt. Pro Semester verbringst du 3 Monate an der Hochschule und 3 Monate im Unternehmen – auch auf deine Semesterferien musst du also nicht verzichten. Das Studium beginnt zum Wintersemester (1.10.). Am besten bewirbst du dich schon frühzeitig bei uns mit deinem Abiturzeugnis / Nachweis der Hochschulreife, Lebenslauf und Praktikumszeugnissen. (An die Hochschule selbst musst du keine Bewerbungsunterlagen schicken.)

So bewirbst du dich:

  1. Wähle in unseren Stellenangeboten die entsprechende Ausschreibung aus.
  2. Registriere dich über den Button "Jetzt bewerben" in unserem Bewerbermanagementsystem und lege ein Profil an.
  3. Lade deine Bewerbungsunterlagen in unserem System hoch. Wir sind gespannt, dich kennenzulernen!
Wer leitet mich während der Praxisphasen an?

Durch die Kooperation mit der Hochschule gibt es für deine Praxisphasen bei ORAFOL einen genau strukturierten Plan inklusive Ausbildungszielen. Für die detaillierte Absprache und Planung steht dir während des gesamten dualen Studiums ein Mentor/eine Mentorin zur Seite.

Wir wollen dir bei ORAFOL die bestmögliche Ausbildung bieten. Darum wählen wir unsere Mentoren ganz genau aus, damit ihr als Dream-Team toll zusammenarbeiten könnt!

Wie geht es nach dem Abschluss bei ORAFOL weiter?

ORAFOL wächst stetig. Wir sind eines der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands und arbeiten immer daran, unseren Betrieb und unser Team zu vergrößern. Wer während seines/ihres dualen Studiums gut in den Job hineinwächst, gewissenhaft arbeitet und engagiert Verantwortung übernimmt, ist ein riesiger Gewinn für unser Team – und darf mit einer Übernahme in eine Festanstellung rechnen.

Anbindung: Wie ist mein Arbeitsweg zum ORAFOL-Hauptsitz in Oranienburg?

Unser Hauptsitz in Oranienburg ist bequem mit Bahn und Bus zu erreichen. Nutze dafür unser Jobticket! Von den Bahnhöfen "S Oranienburg Hbf“ oder „Sachsenhausen-NordB“ kannst du in die Buslinien 804 oder 821 umsteigen. Damit kommst du zur Haltestelle "Am Flöhnberg" – von hier aus ist es nur ein kurzer Spaziergang bis zu deinem Arbeitsplatz.

Und auch wer mit dem Auto zur Arbeit kommt, hat es bei ORAFOL bequem: Direkt am Werksgelände befindet sich unser großer Mitarbeiterparkplatz.

Du hast noch Fragen zur Bewerbung? Dann melde dich gerne bei Caroline Efing (Senior Manager Talent Acquisition):
per Telefon +49 3301-864727 oder WhatsApp +49 173 39 69 131 oder per E-Mail careers@orafol.de

Starte deine Karriere bei ORAFOL!

Drei junge Mitarbeiter des Arbeitgebers ORAFOL spazieren einen sonnigen Weg auf dem Firmengelände entlang. Im Hintergrund sind Grünfläche, Bäume und die Wand eines Bürogebäudes zu sehen.

Wieso ORAFOL?

Hier erfährst du mehr zum Unternehmen

Ein ORAFOL-Mitarbeiter bei der Arbeit in einer der Produktionshallen des Kunststoffveredelers: Der junge Mann bedient eine Digitalkonsole, er trägt Brille und ein Polo-Shirt mit dem ORAFOL-Logo. Auf seinem rechten Arm sind Tatoos sichtbar.

Jetzt bewerben

Finde deinen Ausbildungsplatz in der Jobbörse