Jetzt bewerben: Das Ausbildungsjahr beginnt am 01.08.2025, duale Studiengänge starten zum 01.10.2025.

AUSBILDUNG & DUALES STUDIUM
Dein Berufseinstieg beim Global Player
- Erfahre alles über unsere Ausbildungsberufe.
- Theorie und Praxis kombinieren: Alle Infos zum dualen Studium bei ORAFOL.
- Gemeinsamer Spirit: Checke hier, ob unsere Unternehmenskultur zu dir passt!
- Kurz erklärt: Was macht ORAFOL eigentlich genau?
- Erstmal kennenlernen? Dann absolviere ein Schülerpraktikum bei uns!
Wachse über dich selbst hinaus!
Starte deine Karriere bei einem international erfolgreichen Industrieunternehmen. ORAFOL gehört zu den größten Ausbildungsbetrieben in der Metropolregion Berlin-Brandenburg. Wir bieten dir eine spannende Ausbildung und gute Übernahmechancen. Und: Bei uns übernimmst du von Tag 1 an Verantwortung!

Steiler Karrierestart: Wieso bei ORAFOL?
Bei ORAFOL sorgen wir ab Tag 1 dafür, dass du dich bei uns wohlfühlst.
- In jeder Abteilung kümmern sich engagierte Ausbilder und Mentoren um die Berufseinsteiger.
- Unser Ziel: dein erfolgreicher Abschluss! Um dich voll zu unterstützen, nehmen wir pro Jahr nur wenige Azubis und duale Studenten an.
- Allen ORAFOL-Mitarbeitern stehen zahlreiche Vergünstigungen und Benefits zu.

Bock auf bunt: Was macht ORAFOL genau?
ORAFOL ist eines der erfolgreichsten Unternehmen Deutschlands. Mit selbstklebenden grafischen Folien, Industrieklebebändern und reflektierenden Materialien machen wir von Brandenburg aus die ganze Welt bunter. Unsere farbenfrohen Produkte siehst du weltweit: auf Flugzeugen, Autos, Verkehrsschildern, Sicherheitswesten, unsere Klebebandsysteme machen moderne Architektur möglich.

Was macht die Kunststoff-Branche aus?
Kunststoffe sind überall: In Smartphones, Laptops, Autos usw. Die deutsche Kunststoffindustrie ist darum ein riesiger Wirtschaftsfaktor mit sicheren Arbeitsplätzen.
Und die Umwelt? Wir glauben: Kunststoffe gehören zu einer nachhaltigen Zukunft dazu. Vorausgesetzt, sie verbrauchen immer weniger Rohstoffe und Energie und sind richtig lange haltbar, so dass kaum Abfälle entstehen – wie bei ORAFOL.
Alle Fragen & Antworten: Deine Ausbildung bei ORAFOL
Die Ausbildung bei ORAFOL findet in Betrieb und Berufsschule statt, also "dual". Im Betrieb lernst du pro Woche 3-4 Tage ganz praxisnah in enger Anleitung deines Ausbilders. So bekommst du das Beste aus Theorie und Praxis, damit du top-vorbereitest in dein Berufsleben startest!
Welche Ausbildungsberufe bietet ORAFOL an?
Wie läuft die Bewerbung um einen Ausbildungsplatz ab?
Wer leitet mich während der Ausbildung an?
Wie geht es nach der Ausbildung bei ORAFOL weiter?
Mobilität: Wie ist ORAFOL in Oranienburg angebunden?
Welche Möglichkeiten gibt es bei ORAFOL für ein Schüler- und/oder Ferienpraktikum?
Du hast noch Fragen zur Bewerbung? Dann melde dich gerne bei Caroline Efing (Senior Manager Talent Acquisition):
per Telefon +49 3301-864727 oder WhatsApp +49 173 39 69 131 oder per E-Mail careers@orafol.de
Dein duales Studium bei ORAFOL: Starte durch!
Du wünscht dir ein Studium plus Praxiserfahrung? Gar kein Problem: Bei ORAFOL kannst du dein Hochschulstudium mit kompakten Phasen im Betrieb kombinieren. So bist du nach deinem erfolgreichen Abschluss direkt eingearbeitet. Und das Beste: Du wirst fürs Studieren bezahlt!
Welche Studienfächer kann ich bei ORAFOL dual studieren?
Wer leitet mich während der Praxisphasen an?
Wie geht es nach dem Abschluss bei ORAFOL weiter?
Anbindung: Wie ist mein Arbeitsweg zum ORAFOL-Hauptsitz in Oranienburg?
Du hast noch Fragen zur Bewerbung? Dann melde dich gerne bei Caroline Efing (Senior Manager Talent Acquisition):
per Telefon +49 3301-864727 oder WhatsApp +49 173 39 69 131 oder per E-Mail careers@orafol.de