DIE ALLESKÖNNER AUS DER INSTANDHALTUNG
Einsatz rund um die Uhr für eine reibungslose Produktion

Frühmorgens 4.00 Uhr – das Telefon von Mirko Wagner in der Werkstatt klingelt: Bei einer der Beschichtungsanlagen hakt es und sie steht still. Blitzschnell entscheidet er zusammen mit seinem Kollegen Stephan Dörre, welche Priorität die Meldung hat und wer zur Maschine eilt. Vor Ort wird überprüft, wo der Fehler liegt, und festgestellt, wie schnell er behoben werden kann. Dank etwas Tüftelei und dem Austausch eines Ersatzteils, das im Instandhaltungslager verfügbar war, läuft die Maschine nach kurzer Zeit wieder. So kann ein typischer Einsatz für unsere elektrische Instandhaltung aussehen.

Ein riesiges Arbeitsfeld
Die Mitarbeitenden in unserer Abteilung Instandhaltung mit den beiden Teams Elektronik und Mechanik sowie weiteren Spezialisten müssen wahre Tausendsassa sein: Sie kennen unsere Produktion wie ihre Westentasche – das gilt für unsere ältesten Maschinen aus den 1970er Jahren gleichermaßen wie für unsere neueste Technik. Die Zahl der Aufgaben und Herausforderungen für das Team in der der Werkstatt und dem Instandhaltungslager ist groß. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen Tag für Tag dafür, dass unsere Produktionsmaschinen störungsfrei laufen und damit alle Liefertermine eingehalten werden können. Das Ziel: Stillstände vermeiden! Erreicht wird das über konsequente Intervallwartungen, eine gute Planung und ein abgestimmtes Meldesystem, welches im Fall eines Mangels greift. Reparieren statt Austauschen oder Fremdfirmen in Anspruch nehmen, heißt hier die Devise. Das ist nachhaltig und spart dabei Kosten.
Spezialisten für fast alles
Elektroniker und Mechaniker, aber auch Projektleiter und Mitarbeiter im Techniklager gehören zur 54-köpfigen Abteilung Instandhaltung. Die beiden Teams aus der Elektronik und der Mechanik arbeiten im Dreischichtbetrieb. Wenn die Nachtschicht Samstag früh um 6:00 Uhr endet, besteht außerdem noch eine Rufbereitschaft: So sind unsere Produktionsabläufe rund um die Uhr gesichert.
Neben dem Elektronik- und dem Mechanik-Team der Instandhaltung kümmern sich weitere Spezialisten um den komplexen Bereich der Prozesswärme: Sie kennen sich bestens mit Dampf- und Wärmetechnik aus und sorgen dafür, dass die Energie für unsere Anlagen nachhaltig im Kreislauf erzeugt werden kann.

Jederzeit bereit
Auch über die Produktion hinaus kann das Team Instand haltung helfen: Für alles, was mit unseren Gebäuden – mit Heizung, Lüftung oder Kühlung – zusammenhängt, ist beispielsweise das Team Gebäude technik zuständig – erreichbar werktags bis 17:00 Uhr. Klar, dass die elektrische oder mechanische Instandhaltung einspringt, wenn außerhalb dieser Zeiten Probleme auftauchen. So werden am Abend auch schon mal Störungen in der Gebäudetechnik beseitigt, damit Pausenräume oder Büros weiter genutzt werden können und sich alle Mitarbeiter wohlfühlen.

Spannendes Ausbildungsfeld
Die vielfältigen Aufgaben und Fachbereiche, in denen unsere Instandhaltungsprofis fit sein müssen, erlernt man am besten direkt im Betrieb: Daher arbeiten in der Abteilung derzeit insgesamt sieben Auszubildende in den Fachrichtungen Industriemechanik, Mechatronik, Automatisierungstechnik und Betriebstechnik und ein Dualer Student der Fachrichtung Industrielle Elektrotechnik. So geht der große Wissensschatz der Fachleute nicht verloren.
NEWSLETTER
Stay informed with ORAFOL: Subscribe to our newsletter now!